Baudenkmal

Ehemaliges Armenhaus; Laubach, Stiftstraße 2

Das von 1708-1711 errichtete Gebäude stellt sich als symmetrische, dreiflügelige, nach Norden geöffnete Anlage mit Erdgeschoss aus Basaltbruchsteinen und aufgesetztem Fachwerkgeschoss dar. Der schon von Graf Johann Friedrich von Solms-Laubach (in Kontakt mit Spener und Francke) angeregte Bau wurde von dessen Sohn, Graf Friedrich Ernst nach dem Vorbild des 1694 in Halle gegründeten „Armen- und Waisenhauses" errichtet. Das später als Rentkammer genutzte Gebäude zeigt eine strenge Wandgliederung aus Ständern, wandhohen Streben, Kopf- und Brustriegeln. Zimmermeister war Konrad Lauth. Die Anlage ist einschließlich der Hofmauern Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen.

Stiftstraße 2 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Stiftstraße 2, Laubach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)