Fotografie | monochrom
Brewster, David
Visitenkartenporträt mit Ganzfigur sitzend auf einem Stuhl, den linken Arm auf einen runden Tisch mit bodenlanger Tischdecke und Buch gelegt, die Füße überkreuzt, im Innenraum eines Fotoateliers mit gemustertem Teppich, neutraler Wand und rechts einem Vorhang.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotostudio.; Mit Bleistift auf der Rückseite: "Sir David Brewster".
Personeninformation: Sir; Schott. Physiker
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00375/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 1934-55 (Altsignatur)
- Measurements
-
87 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
99 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Brewster, David: On the action of the second surfaces of transparent plates upon light. - 1830
Publikation: Brewster, David: On the law of the partial polarization of light by reflexion. - 1830
Publikation: Brewster, David: The Life of Sir Isaac Newton. - 1831
Publikation: Brewster, David: A Treatise on new philosophical Instruments for various purposes in th*. - 1813
Publikation: Brewster, David: Sir Isaak Newtons Leben nebst einer Darstellung seiner Entdeckungen. - 1833
Publikation: Brewster, David: Briefe über natürliche Magie an Sir Walter Scott. - 1833
Publikation: Brewster, David: A treatise on new philosophical instruments for various purposes in th*. - 1813
Publikation: Brewster, David: The life of Sir Isaac Newton. - 1831
Publikation: Brewster, David: Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir Isaac Newton
Publikation: Brewster, David: A treatise on Optics. - 1831
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Jurist (Beruf)
Optiker (Beruf)
Physik
Pharmazie
- Subject (who)
-
Brewster, David, 1781-1868 (Porträt)
Maull, Henry (Weitere Person)
Polyblank, George Henry (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Jedburgh (Geburtsort)
Melrose (eigentlich: Allerly) (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Maull & Polyblank (Fotostudio)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
London (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1856 - 1865
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Maull & Polyblank <London> (Fotostudio)
Time of origin
- ca. 1856 - 1865