Bestand

Freie Deutsche Jugend, Bezirks- und Stadtleitung Dresden sowie Kreisleitungen (Bestand)

Geschichte: Die seit Juli 1945 entstandenen antifaschistischen Jugendausschüsse bildeten die Vorläufer der im März 1946 gegründeten überparteilichen Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ). Die FDJ sah ihre Aufgabe darin, ihre Mitglieder im Sinne eines sozialistischen Bewusstseins und einer sozialistischen Lebensweise zu erziehen und definierte sich selbst als aktiver Helfer und Kampfreserve der SED. Zur Steigerung der Produktion, zur Stärkung der Landesverteidigung und zur Mitgliederwerbung für die SED wurden zahlreiche Aktivitäten, wie die Jugendobjekte, die Bewegung "Messe der Meister von morgen" oder das FDJ-Studienjahr organisiert. In Jugendklubs, bei Freundschaftszügen, bei Kampagnen oder Jugendfestivals trat die FDJ auf. Sie hatte zudem die Verantwortung für die Arbeit der Pionierorganisation.

Bezirks-, Kreis-, Stadtleitungen und Grundorganisationen mit Gruppen an Schulen, Universitäten und in Betrieben organisierten und kontrollierten die Durchführung der Beschlüsse des Parlaments und des Zentralrats der FDJ.

Nach den grundlegenden politischen Veränderungen 1989/90 verlor die FDJ nahezu alle Mitglieder. Die auf dem Brandenburger Kongress 1990 beschlossene Neuorganisation, die zeitweise als "fdj" auftrat, erreichte kaum mehr Bedeutung.

Inhalt: Konferenzen und Tagungen.- Anleitung und Kontrolle.- Mitgliederbewegung.- Delegiertenkonferenzen.- Agitation und Propaganda.- Internationale Jugendarbeit.- Kultur und Sport.- Jugendreisebüros.- Finanzen.- Analysen und Berichte.- Bezirksrevisionskomission.- Grundmittel.- Großveranstaltungen und Jugendtreffen.- Bildung.- Arbeiterjugend und Landjugend.- Wirtschaftsaktionen.- Forschung und Entwicklung.- Eingaben.- Geheimnisschutz.- Kirchenfragen.- Jugendpolitik.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12484
Extent
46,04 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände

Date of creation of holding
1929 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2200, 3:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1929 - 1990

Other Objects (12)