Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Annemarie wo geht die Reise hin…
In der unteren Kartenhälfte ist eine junge Frau zu erkennen, die eine Tracht trägt und auf einen uniformierten Soldaten zuläuft, der vor einer kleinen Stadt Wache hält. In der Kartenmitte wurde der vollständige Text des Liedes "Annemarie wo geht die Reise hin?" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0016255 (Objekt-Signatur)
17_3-002am (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Annemarie, wo geht die Reise hin? Ich will zur Stadt hinein, wo die Soldaten sein. Anne, Anne, Anne, hopsasa Annemarie. Annemarie, was willst du in der Stadt? Ich such mir einen Mann, der mich schön lieben kann. Anne, Anne, Anne, hopsasa Annemarie. Annemarie, bekommst ja keinen Mann. Bekomm ich keinen Mann, der mich schön lieben kann. Anne, Anne, Anne, hopsasa Annemarie. Annemarie, bekommst ein Kindelein, Bekomm ich'n Kindelein, sollst du der Vater sein. Anne, Anne, Anne, hopsasa Annemarie. Annemarie, wie heißt dein Kindelein? Mein Kind heißt Haberjahn, ist das nicht ein schöner Nam'? Anne, Anne, Anne, hopsasa Annemarie. Annemarie, was wird dein Kindelein? Mein Kind wird Leutenant, ist das nicht ein schöner Stand? Anne, Anne. Anne, hopsasa Annemarie. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Uniform
Stadt / Dorf
Tracht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Soldat
Volkslied < deutsch >
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
T. W. [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Kaliningrad (RUS) [Königsberg]
Mannheim
- (wann)
-
7. April 1940
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- T. W. [Verlag] (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 7. April 1940