Bericht

Subsahara-Afrika als Zielregion außenwirtschaftlicher Aktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen

Die Studie betrachtet die Wirtschaft der Staaten in Subsahara-Afrika, auf die nur 2 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts entfallen. Unter Nutzung statistischer Daten wird untersucht, ob deutsche Unternehmen Wirtschaftspartner in der Region fanden. Zwar haben mehrere Tausend KMU dahin Auslandsaktivitäten aufgebaut, das sind aber im weltweiten Vergleich und auch im Vergleich zu anderen europäischen Staaten vergleichsweise wenige. Rund 13.000 KMU exportieren Waren, aber lediglich 3.000 importieren Waren oder Rohstoffe aus der Region. Trotz der geringen Kaufkraft in vielen Staaten verfolgen deutsche KMU vorwiegend absatzbezogene Ziele in Afrika.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Daten und Fakten ; No. 23

Klassifikation
Wirtschaft
Empirical Studies of Trade
Economic Integration
International Investment; Long-term Capital Movements
Economic Growth of Open Economies
Economic History: Macroeconomics and Monetary Economics; Industrial Structure; Growth; Fluctuations: Africa; Oceania
Economic History: Labor and Consumers, Demography, Education, Health, Welfare, Income, Wealth, Religion, and Philanthropy: Africa; Oceania
Thema
Afrika
Deutschland
Internationalisierung
Export
Import
Direktinvestition
KMU
Africa
Germany
Internationalisation
FTI
SME

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ivens, Sören
Kranzusch, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(wo)
Bonn
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Ivens, Sören
  • Kranzusch, Peter
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)