Schriftgut
Informationen der Hauptabteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr) zu verschiedenen Sachverhalten
Enthält u.a.:
Amnestieerlass des Staatsrates der DDR. - Aktivitäten innerhalb der kommunistischen Partei Finnlands und in Teilen der finnischen Bevölkerung. - "Gegnerische Aktivitäten" im Zusammenhang mit Einreisesperren in die DDR. - Journalistische Aktivitäten des Leiters des Bonner Büros des RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor). - "Antifaschistischer Bundeskongress". - Beabsichtigter Olympiaboykott der BRD-Regierung. - Reaktionen auf eine Rede des Bürgermeisters von Berlin (West) auf einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 (Attentat auf Adolf Hitler). - Entlassung eines in Bolivien inhaftierten Entwicklungshelfers. - Hinweise zu Mitgliedern des antisozialistischen Emigrantenzentrums "Kontinent". - Vorbereitung des X. Parteitages der SED. - Lage in Polen. - Aktivitäten im Rahmen der Gedenkveranstaltung zu den Ereignissen des 17. Juni (Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR). - Ermittlungen zu potentiellen Agenten des MfS. - Hinweise zu einem in der DDR inhaftierten BRD-Bürger. - Friedensbewegung in der BRD. - Regionalsynode Ost der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg. - Spekulationen über einen Rücktritt Hans-Dietrich Genschers als Vorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP). - Einschätzungen zur US-amerikanischen Außenpolitik.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS HA XX/23726
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund) >> MfS-Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund), Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) - Zusammenarbeit mit anderen Bereichen >> MfS-Hauptabteilung XX/AKG - Zusammenarbeit mit anderen Bereichen >> 2 Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten des MfS
- Bestand
-
BArch MfS HA XX Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:42 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut