Collection article | Sammelwerksbeitrag
Zentralitätsanomalien und Netzwerkstruktur: ein Plädoyer für einen "engeren" Netzwerkbegriff und ein community-orientiertes Zentralitätsmodell
"Zentralitätsanalysen führen in der Praxis gelegentlich zu erheblichen Plausibilitätsproblemen. Dies gilt insbesondere für das Betweenness-Konzept. Empirisch lässt sich zeigen, dass Plausibilitätsverluste oftmals mit Inkonsistenzen zwischen den Resultaten verschiedener Zentralitätsmaße wie Degree, Closeness und Betweenness einhergehen. Der Beitrag zeigt, dass Statusinkonsistenzen auf die mangelnde Berücksichtigung von Netzwerkstruktur in Standardzentralitätsmaßen der Netzwerkanalyse zurückgeführt werden können. Für solche strukturinduzierten Verzerrungen von Zentralitätswerten wird der Begriff der Zentralitätsanomalie eingeführt. Das Paper stellt ein Metamodell von Zentralität vor, das Zentralitätsanomalien durch Verwendung eines 'engeren', an der Community-Struktur sozialer Netzwerke orientierten Netzwerkbegriffs zu vermeiden sucht." (Autorenreferat)
- ISBN
-
978-3-531-15738-2
- Umfang
-
Seite(n): 261-272
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften; Netzwerkforschung (1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Ranking
soziales Netzwerk
Strukturanalyse
Methodenforschung
Informationsgewinnung
Analyseverfahren
Datenqualität
Netzwerk
Struktur
information retrieval
Modellentwicklung
Netzwerkanalyse
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mutschke, Peter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stegbauer, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
VS Verl. für Sozialwiss.
- (wo)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (wann)
-
2008
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46817-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Mutschke, Peter
- Stegbauer, Christian
- VS Verl. für Sozialwiss.
Entstanden
- 2008