Monografie
Biografia degli uomini illustri nelle arti dipendenti dal disegno del Regno di Napoli ornata de' loro rispettivi ritratti con una dissertazione sull'origine, e progressi delle arti medesime dell'avvocato Giambattista Gennaro Grossi ...
Möglicherweise unvollständig: nicht alle im Index genannten Personen sind beschrieben; zu einigen Biographien gibt es keine Porträts ; Die Biographien sind von unterschiedlichen Autoren verfasst: G. Boccanera, G.B. Gennaro Grossi, A. Mazzarella, Dom. Maruscelli ; Die Tafeln wurden gestochen von: G. Morghen und C. Biondi
Möglicherweise unvollständig: nicht alle im Index genannten Personen sind beschrieben; zu einigen Biographien gibt es keine Porträts ; Die Biographien sind von unterschiedlichen Autoren verfasst: G. Boccanera, G.B. Gennaro Grossi, A. Mazzarella, Dom. Maruscelli ; Die Tafeln wurden gestochen von: G. Morghen und C. Biondi
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut Florenz
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 42 Seiten, 146? Seiten, 38? ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
- Sprache
-
Italienisch
- Anmerkungen
-
Die Digitalisate wurden freundlicherweise von der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz angefertigt und bereitgestellt.
Die Digitalisate wurden freundlicherweise von der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz angefertigt und bereitgestellt.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Künstlerporträts
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Künstlerporträts
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Napoli : [Verlag nicht ermittelbar] , 1820
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.62678
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-626784
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2025, 08:07 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Grossi, Giovanni Battista Gennaro
- Morghen, Guglielmo
- Biondi, Carlo
Entstanden
- Napoli : [Verlag nicht ermittelbar] , 1820