Akten
Erlasse und Verordnungen des Konsistoriums
Enthält u.a.:
Nachricht von der Geburt des Prinzen Wilhelm von Württemberg, des späteren Königs Wilhelm II. von Württemberg, Sohn des Prinzen Friedrich und der Prinzessin Katharina, Text mit Dankgebet zur Geburt des Prinzen, einheitliche Festlegung des Buß- und Bettags auf 5. November in allen Landeskirchen Deutschlands, 1848, Ablösung der Gefälle von Pfarreien, Verwendung der Überschüsse des Unterstützungsfonds für die von dem Ablösungsgesetz am meisten betroffenen Geistliche, Förderung des wissenschaftlichen Lebens in den Gemeinden durch Lese-Gesellschaften, Diözesan-Vereine, Synodalaufsätze und Diözesandisputationen, 1849, Erhöhung der Pensionen und Gratialien aus der geistlichen Witwenkasse, Einführung von Pfarrgemeinderäten 1850, Verbot der Einräumung evangelischer Kirchenräume und der Unterstützung für Gustav Werner durch Geistliche, Einladung der Pfarrgemeinderäte zur Visitation der Gemeinden durch Dekane, 1851, Erteilung des kirchlichen Segens durch den Geistlichen der Heimatgemeinde für auswandernde Verlobte, Einschränkung der Erteilung von Heiratserlaubnissen für Unterlehrer vor deren definitiver Anstellung 1852, Regelung des Verfahrens beim Einzug der Gefäll- und Zehntablösungsschillinge von Gemeinden durch die Kameralämter, Aufforderung zu Maßnahmen der Ortsgeistlichen gegen die durch die Zeitschrift "Das Weltall und die Menschen", herausgegeben von Fernow in Halle, verbreiteten pantheistischen Lehren, Einführung eines landeseinheitlichen Gebrauchs der Perikopen 1853.
- Reference number
-
AP 3, Nr. 37
- Former reference number
-
AP 3, Nr. M 22, Büschel 29
- Extent
-
1 Büschel
- Context
-
AP 3 - Evangelische Feldpropstei >> Akten der Evangelischen Feldpropstei >> Reskripte, Erlasse und Verordnungen (Fach 5 und 6)
- Holding
-
AP 3 - Evangelische Feldpropstei
- Indexbegriff subject
-
Erlasse
Verordnungen
Buß- und Bettag
Ablösungsgesetz
Gefälle, Ablösung
Lese-Gesellschaften
Diözesan-Vereine
Synodalaufsatz
Diözesandisputation
Gratialien
Witwenkasse
Pfarrgemeinderat
Visitationen
Unterlehrer
Zehntablösung
Kameralämter
Fernow, Buchhändler in Halle
Pantheismus
Perikopen
Auswanderung;Konsistorium
- Indexentry person
-
Württemberg, Wilhelm II., König v.
Werner, Gustav, Evangelischer Theologe, Stifter, Pädagoge, Sozialreformer
- Date of creation
-
1848-1853
- Other object pages
- Provenance
-
Evangelische Feldpropstei
- Last update
-
11.08.2025, 11:19 AM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1848-1853