Grafik

Darstellung von fünf Figuren in orientalischer Kleidung; Detailstudie eines Trinkschlauches

Szene von einer Reliefplatte aus Ninive (vgl. - André-Salvini 1997, S. 90). Gruppe von fünf - Figuren, bei der eine kleiner dargestellte Person - mit einem Trinkschlauch getränkt wird. - Trinkschlauch links noch einmal als Detail, - von einer Hand gehalten, vergrößert dargestellt.

Fotograf*in: Katharina Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 1977/102-12r
Measurements
Breite: 151 mm
Höhe: 95 mm
Material/Technique
Papier; Pinsel; Bleistift; Federzeichnung; Tinte (schwarz); Wasserfarbe (aquarelliert, grau)
Inscription/Labeling
Gravur: Pal. d. Sard. II Ninive // 8 Spt. (unten eigenhändig Tinte (schwarz))
Gravur: Schlauch (unten links eigenhändig Bleistift)

Classification
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
stehende Figur
das Altertum, die Antike (als historische Epoche)

Event
Entstehung
(who)
Bendemann, Eduard Julius Friedrich (ZeichnerIn)
(when)
8. September 1869

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Bendemann, Eduard Julius Friedrich (ZeichnerIn)

Time of origin

  • 8. September 1869

Other Objects (12)