Fotografie
Düppel - zerschossene Mühle April1864
Unterhalb der Fotografie sind handschriftlich die abgebildeten Personen aufgeführt; Beschriftung über der Foptografiie; Besten Gruß … [unleserlich]; Beschriftung über dem kleinen Foto: Graf Haeselerin Sonderburg 1914 (Düppelfeier); handschiftlicher Text auf der Rückseite: Aufgenommen an der Düppell'er Mühle wenige Tage nach dem Sturm auf Düppel. Eigenhändige Inschriften des Generalfeldmarschalls Graf Haeseler 22/12 12. (4942)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
4942
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: lt. Blibligr. u. Ikongr. 1864, Katalognr. 4942 Was: Se. Königl. Hoh. Prinz Friedrich Carl und Adjudant an der Düppler Mühle.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864.
Dokumentiert in: Die schleswig-holsteinische Erhebung. Die nationale Auseinandersetzung in und um Schleswig-Holstein von 1848/51. Mit einem Beitr. von Inge Adriansen.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Windmühle (Zusatz)
Ikonographie: Offizier (Heer)
Ikonographie: Sieger
- Bezug (wo)
-
Dybbøl (Düppel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Graf, Heinrich (Künstler)
- (wo)
-
Dybbøl Düppel
- (wann)
-
1864
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Graf, Heinrich (Künstler)
Entstanden
- 1864