Grafik

Bildnis von Jacob Pietersz van Campen (1596-1657)

Jacob Pietersz van Campen, geb. 2.2.1596 in Haarlem, gest. 13.9.1657 auf seinem Landgut Randenbroek in Amersfoort. Niederländischer Architekt, Maler, Entwerfer. Text unterhalb des Bildnisses: "Dus was het anschijn des weêrghadeloozen Bouwers Van 't achtste wonderstuk, het Raadthuys t`Amsterdam; Zijn Geest wydtlustigh straalt in d`ooghen der anschouwers Uit all`de werken, die zijn Konst in handen nam; En,schoonze in duurzaamheidt voorbij alle and're streeven, Zijn onverwelkb're los zal z' ester overleeven. L. Meyer." (1 Kampen, Jakobus von).

DE-MUS-076111, P4-K-2 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P4-K-2
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: IACOBUS `A CAMPEN, DOMINUS IN RANDEBROEK, &c. ARCHITECTUS INCOMPARABILIS.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Architekt
Ikonographie: Künstler

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. Mitte 17. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. Mitte 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)