Archivale
Bauer, Bruno * 06.09.1809 in Eisenberg, 13.04.1882 in Berlin. Theologe; Lizentiat und Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Bonn
Enthält u.a.:
- Habilitation als Privatdozent an der Universität Bonn, 1839
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen für Publikationen
- Beantragung einer außerordentlichen Professur an der Universität Bonn, 1840
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Die evangelische Landeskirche Preußens und die Wissenschaft
- Verschiedene Ansichten und Gutachten von verschiedenen Fakultäten zu der Schrift Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker, 1841-1842
- Entzug der Lehrerlaubnis, 1842
- Abschrift eines Artikel aus dem Westfälischen Merkur von 1842, betreffend die Bauersche Angelegenheit
- Bemerkungen zur Veröffentlichung der Gutachten über die Schrift Kritik der evangelischen Geschichte der Synoptiker, 1842
- Vernehmungsprotokoll, 09.12.1841
- Bruno Bauer, Die frech bedräute, jedoch wunderbar befreite Bibel. Oder: Der Triumph des Glaubens, Neumünster bei Zürich, 1842 (Druckschrift).
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 76, Vf Lit. B Nr. 35
- Kontext
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.02 Buchstabe B
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1839 - 1842,, 1848
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1839 - 1842,, 1848