Urkunden
A: Johann Ruedollf Vogt von Alten Sumeraw [und] von Prasberg, Domherr in E. und Augsburg. S: A. Johann Ruedollf Vogt von Alten Sumeraw (Altensummerau bei Oberlangnau, Stadt Tettnang, LK Bodenseekreis, Bad.-Württ.) [und] von Prasberg (Praßberg, Gde. Waakirchen, LK Miesbach), Domherr in E. und Augspurg (Augsburg, krfrSt.), verkauft Johann Christoff von Westerstetten, eichstätt. Domdekan, fbl. eichstätt. Rat, Propst des Neuen Stiftes ULF in E. und Chorherr in Ellwangen (Stadt Ellwangen (Jagst), LK Ostalbkreis, Bad.-Württ.), seinen Garten außerhalb von E. bei Heilig Kreuz (Anrainer genannt) für 1000 fl.
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1593/Mrz/17
- Former reference number
-
AA III/1,94(5)
BayHStA, GU Eichstätt Fasz. 5 Nr. 78
BayHStA, HU Eichstätt (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Verkauf eines Gartens
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Vermerke: Eychst. N. 5
Unternummer: Mrz/17
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit anhängendem S in Holzkapsel
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff subject
-
Gartenverkauf
- Indexentry person
-
Vogt von Altensummerau und Praßberg, Johann Rudolf, eichstätt. und augsburg. Domherr (1592)
Westerstetten, Johann Christoph von, eichstätt. Domdekan (1592)
- Indexentry place
-
Altensummerau bei Oberlangnau (Stadt Tettnang, LK Bodenseekreis, Bad.-Württ.)
Praßberg (Gde. Waakirchen, LK Miesbach)
Augsburg (krfrSt.)
Ellwangen (Jagst) (Stadt Ellwangen (Jagst), LK Ostalbkreis, Bad.-Württ.)
- Date of creation
-
1593 März 17
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1593 März 17
Other Objects (12)
A: Georg Hiliprandt von Ellrichshausen, Pfleger in Dollnstein. S: A. Georg Hiliprandt von Ellrichshausen (Gde. Satteldorf, LK Schwäbisch Hall, Bad.-Württ.), fbl. eichstätt. Pfleger in Tollnstein (Markt Dollnstein, LK Eichstätt), bestätigt, dass er von Fb. Eberhard E. ein Ewiggeld von 100 fl rh (Hauptgut 2000 fl) gekauft hat.
A: Hanns Georg von Abtsperg, Amtmann in Crailsheim. S: A. Hanns Georg von Abtsperg, [brandenburg-ansbach.] Amtmann in Craylshaim (Stadt Crailsheim, LK Schwäbisch Hall, Bad.-Württ.) quittiert, dass ihm Dr. Bernhart Artzt, Propst [in Herrieden] und eichstätt. Domherr, und Caspar Adelman [von Adelmannsfelden], eichstätt. Domherr, die Testamentsvollstrecker des gest. eichstätt. Domherrn Karl von Abtsperg, die Briefbücher und Register über die absbergischen Lehen gegeben haben.
A: Hanns von Rechberg von Hohenrechberg zu Illereichen. S: A. Hanns von Rechberg von Hohenrechberg (Schlossberg, Stadt Schwäbisch Gmünd, LK Ostalbkreis, Bad-Württ.) zu Aychenn (Illereichen, Markt Altenstadt, LK Neu-Ulm) und Scharffenberg (Scharfenberg, Ruine bei Donzdorf, Stadt Donzdorf, LK Göppingen, Bad.-Württ.) bestätigt, dass er von Fb. Eberhard E. einen jährlichen Zins (Ewiggeld) von 300 fl (Hauptgut 6000 fl) gekauft hat.