Urkunde

Margarete, Witwe des Ritters Gumpert von Weitershausen (Wittershusen), und ihr Sohn Otto übergeben mit Zustimmung von Margaretes Kindern Heinrich ...

Archivaliensignatur
Urk. 17, 94
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. besch. abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1.
Bemerkungen
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 97 Nr. 2
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1313, in die beati Barnabe apostoli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Margarete, Witwe des Ritters Gumpert von Weitershausen (Wittershusen), und ihr Sohn Otto übergeben mit Zustimmung von Margaretes Kindern Heinrich und Gisela Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern zu ihrem und zu Margaretes Tochter Guda, Nonne zu Caldern, Seelenheil, ihre Güter in Damshausen (Dempmeshusen), die jährlich 7 Mött Roggen, 7 Malter Hafer, ½ Malter Käse, 1 Gans, 1 Huhn und 1 Fastnachtshuhn entrichten und die Heinrich gen. Buo helman bebaut, mit allem Zubehör.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hartmud gen. Schutzbar (Schuzper), Kraft gen. Rode, Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig Imhof (ex Curia) und Luocko [Zahn], Schöffen zu Marburg.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 124.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 102]

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1301-1349
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1313 Juni 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1313 Juni 11

Ähnliche Objekte (12)