Archivale

Mitglieder von Gemeinderat/Stadtverordneten-Versammlung: Dienstliches und Persönliches

Enthält: u. a. Strafsache gegen das ehem. SPD Stadtratsmitglied Hermann IBKEDANZ wg. Betrug (1933); Aufwandsentschädigungen; Ersetzung der Bezeichnung "Stadtrat" für "Stadtverordnetenversammlung" und "Stadtratsmitglied" für "Stadtverordneter" (1. April 1929); Ausschluss von Stadtverordneten bei Beratung und Beschlussfassung wg. Privatinteressen; Abrechnung (Belege) betr. Parlamentarischer Abend der Stadtverordneten-Versammlung am 14.10.1927; Schreiben der SPD betr. Delegation zum Deutschen Städtetag (Ablehnung des Oberbürgermeisters seiner Teilnahme zusammen mit SPD Teilnehmern [Bezug zur Sitzung vom 14.09.1927, angebl. Beleidigung durch ZINNKANN]; Unterbindung der Akteneinsicht durch Stadtverordnete; Willkommengruß Geh. Justizrat Dr. STEPHAN anl. Dienstantritt von Oberbürgermeister Rahn; versch. Glückwünsche (70. Geb. Dr. STEPHAN, Juni 1923; 25 Jahre Stadtverordneter Geh. Kommerzienrat DOERR, Jan. 1923; Gratulation zu Hochzeit Ludwig von HEYL Frau, 1917; 50jähriges Ehejubiläum Dr. Salzer, Aug. 1909); Ableben von Stadtverordneten (Siegmund MAYER II., Juni 1916; Eduard MÜNCH, 1914; Adam WEBER II., Juni 1913; Nikolaus Andreas Reinhart, Nov. 1910; Robert DEXHEIMER, Aug. 1910; Dietrich LOHNSTEIN, Sept. 1909; Dr. Karl SCHNEIDER, April 19089); Einführung und Verpflichtung der Stadtverordneten (1923); Übersicht über die Vermögensrechnung 1921, mit Materialsammlung zur Aufstellung; Korrespondenz/Informationen betr. Reichsverband deutscher Stadtverordneten; Gelöbnis der Stadt: Treue zum deutschen Volke und Festhalten am Reich, 1923; Amtsniederlegungen durch Wohnortwechsel etc.; Auszeichnung des langjährigen Stadtverordneten Geh. Med. Rat Dr. Salzer zum Abschied (Dez. 1913; knapp 50jährige Amtszeit); handschriftl. Ausführungen betr Durhführung der Stadtverordnetenwahl; (nichtberechtigter) Anspruch der Kgl. Preuß. und Groß. Hess. Eisenbahndirektion auf Sitz und Stimme in der Stadtverordnetenversammlung (1908 [Steuerbeträge Eisenbahn / Steuerbeträge Frhr. von Heyl]); Einladung und Anmeldung zum gemeinschaftlichen Abendessen der Stadtverordneten-Versammlung (10. Juni 1914; auch Menü- und Getränkekarte); Bestandsliste der Stadtverordneten-Versammlung 1. Jan. 1914 (mit laufenden Amtszeiten)

Darin: Satzungen des Reichsverbandes deutscher Stadtverordneten (1915); Wormser Zeitung vom 19.06.1913 (Nr. 307, Morgenblatt; besch. Teil herausgeschitten); Wormser zeitung vom 01.07.1912 (Nr. 334, Morgenblatt), betr. Ableben Kommerzienrat Trumpler

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01856
Notes
Bemerkungen: Hinweis auf Tumult in der Stadtverordnetensitzung vom 8. Nov. 1927.
Further information
Entnommen zur Verfilmung: Wormser Volkszeitung vom 24.05.1902, jetzt: StadtA WO Abt. 228 Nr. WVZ_1902 (darin u.a.: Kommentar zum Jahresbericht der Wormer Handelskammer/Sozialpolitik in den Heylschen Fabriken (Kritik an Einzelfall)/ Wormser Vereine beim 26. Mittelrheinischen Kreisturnfest)

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.02. Ortsvorstand >> XV.02.b. Gemeinderat/Stadtverordnetenversammlung
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1902, 1914 - 1932

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1902, 1914 - 1932

Other Objects (12)