Modell
Benter, Lotte: Abschied
Vorderseite: FAHR WOHL MEIN - TEVRES LIEB - Ansicht zweier Wachsmodelle, auf eine Unterlage montiert: Eine Frau verabschiedet sich von einem Soldaten mit geschmückter Pickelhaube und Degen. - In einem Kirchengebäude wird ein kniendes Paar getraut. Links auf einem Altar eine Menora.
Rückseite: FAHR WOHL MEIN - TEVRES LIEB - Eine Frau verabschiedet sich von einem Soldaten mit geschmückter Pickelhaube und Degen.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiteiliges Wachsmodell, auf Grundplatte modelliert. Maße der Platte 237x128 mm. Nur des Modells 105 mm. - Dargestellt sind die Verabschiedung einer Frau von ihrem in den Krieg ziehenden Mann und eine sogenannte Kriegstrauung. Wahrscheinlich ist das Modell erst im Laufe des Jahres 1917 entstanden, denn Menadier (1917) berichtet noch im Aprilheft der Blätter für Münzfreunde davon, dass er zum Thema Hochzeits-Medaillen bisher nur '... eine bisher nicht weiter gediehene Skizze von Else Fürst' kennt, 'die in artiger Symbolisierung inmitten eines zusammengeworfenen Waffenhaufens ein Vogelpärchen das Nest bauend zeigt.' Zuvor schreibt er: ' Mit dem Tage der Kriegserklärung waren die Festfeiern aus dem deutschen Reiche verbann tund mit den übrigen Festlichkeiten in Sonderheit die Hochzeiten. Ganz allgemein sind diese frohesten Feste des menschlichen Lebens durch die in der Stille vollzogene Kriegstrauung ersetzt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18239167
- Other number(s)
- Measurements
-
Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Wachs; modelliert
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 237.
- Subject (what)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Benter (Benter-Bogdanoff) Lotte (Charlotte) (Medailleur/in)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
um 1917
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1928
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928/1141
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Associated
- Benter (Benter-Bogdanoff) Lotte (Charlotte) (Medailleur/in)
Time of origin
- um 1917
- 1928