Monografie | Traktat
Versuch einer Beantwortung der Frage: Handelt der Staat klug, wenn er sich seines Rechtes, milde Stiftungen abzuändern, bedient?
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ks 2351
- VD 18
-
11104899
- Umfang
-
16 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
[Christoph Lorenz Brunner]
- Urheber
- Erschienen
-
Nürnberg , 1799
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61282
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-656557
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Nürnberg , 1799
Ähnliche Objekte (12)
Christian Andreas Teubers, Königl. Preuß. Consistorialraths, Inspectoris und Pastoris zu Dedenleben, mi Fürstenthum Halbersdtadt, der Königl. Societ. Mitgliedes, Aufrichtige Beantwortung der vorgelegten Frage: Ob die Römisch-Catholischen mehr als einen Mittler der Erlösung glauben? : Aus dem Concilio Tridentino, und bewährten Zeugnissen Römischer Schriftsteller
Christian Andreas Teubers, Königl. Preuß. Consistorialraths, Inspectoris und Pastoris zu Dedenleben, mi Fürstenthum Halbersdtadt, der Königl. Societ. Mitgliedes, Aufrichtige Beantwortung der vorgelegten Frage: Ob die Römisch-Catholischen mehr als einen Mittler der Erlösung glauben? : Aus dem Concilio Tridentino, und bewährten Zeugnissen Römischer Schriftsteller
Daß die Pfalzgrafen bei Rhein noch vor der Wittelsbachischen Regierung die ersten weltlichen Kurfürsten und Reichs-Erzdruchseßen gewesen, und so die heutige Pfalzbaierische Kur ursprünglich für die Pfälzische Kur zu achten sei, wird mit zuverläßigen Zeugnißen die Geschichte gegen eine neuere Behauptung dargethan