Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Validität der Erfassung von Kriminalitätsfurcht

'Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Frage, wieweit der Standardindikator der Kriminalitätsfurcht (Sicherheitsgefühl nachts draußen alleine in der Wohngegend) diese tatsächlich auch misst. Hierzu wurde zunächst einer Stichprobe in Freiburg ein quantitativer Fragebogen vorgegeben, der eine Reihe von Fragen zur Messung der Kriminalitätsfurcht enthielt. Von den 293 antwortenden Personen wurden im Sinne eines Extremgruppendesigns nach ihren Angaben im standardisierten Fragebogen 24 hoch und 6 niedrig Ängstliche ausgewählt und in einem zusätzlichen qualitativen Interview zu den Gründen der angegebenen Kriminalitätsfurcht befragt. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen die auf dem Standardindikator ein hohes Maß an Furcht angaben, vor allem 'Incivilities' in ihrer Umgebung wahrnahmen, und die Angabe von Kriminalitätsfurcht im Fragebogen weitgehend synonym zu diesen Missständen werteten, jedoch kaum Furcht im engeren Sinne erlebten. Ferner konnte eine hohe Ambiguität des Standardindikators festgestellt werden, d.h. diese Frage eignet sich nur sehr begrenzt zur Erfassung von Kriminalitätsfurcht. Angesichts der kriminalpolitischen Bedeutung dieses Konstruktes ist eine reliablere und validere Erfassung notwendig.' (Autorenreferat)

Zur Validität der Erfassung von Kriminalitätsfurcht

Urheber*in: Kury, Helmut; Lichtblau, Andrea; Neumaier, André; Obergfell-Fuchs, Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The validity of 'fear of crime'-measurements
Umfang
Seite(n): 141-165
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Probleme, 15(2)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Sozialpsychologie
Bundesrepublik Deutschland
Kriminalität
Indikator
Angst
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kury, Helmut
Lichtblau, Andrea
Neumaier, André
Obergfell-Fuchs, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248693
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kury, Helmut
  • Lichtblau, Andrea
  • Neumaier, André
  • Obergfell-Fuchs, Joachim

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)