Wandbild
Freskenzyklus mit Szenen des Alten Testaments : Freskenzyklus mit Szenen aus der Genesis
Ausschnitt: Der Stab verwandelt sich in eine Schlange
- Location
 - 
                Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
 
- Other number(s)
 - 
                fln0579004z_p (Bildnummer)
 
- Measurements
 - 
                13x18 (Negativ)
 
- Material/Technique
 - 
                Putz; Freskomalerei (Werk)
 
- Related object and literature
 - 
                Teil von: Freskenzyklus mit Szenen aus der Genesis (Hauptdokument)
Literatur: Vincenzo Cavallaro: L'esodo di San Calocero a Civate: Osservaziono preliminari sul registro pittorico della parete nord. In: Pittura murale del medioevo lombardo. recerche iconografiche. l'alta Lombardia (secoli XI-XIII), hrsg. von Paolo Piva, Mailand 2006, S. 55-86
 
- Classification
 - 
                Malerei (Gattung)
 
- Subject (what)
 - 
                Exodus Wasser
Blut
Fluss
Nil (Fluss)
Stab
Fisch
Tod
Transformation
rot Moses
Aaron
Pharao Wunder vor
Wunder
Schlange
Transformation
Pharao Mücke
Rute
Stab
Staub
das Buch Exodus: die Geschichte von Moses und Aaron (ICONCLASS)
die Plage des Wassers, das in Blut verwandelt wird: als der Pharao zum Nil geht, schlägt Aaron mit seinem Stab die Wasseroberfläche; das Wasser verwandelt sich in Blut und alle Fische sterben (ICONCLASS)
Moses und Aaron vor dem Pharao (Exodus 5-7:13) (ICONCLASS)
das Mannawunder und das Wachtelwunder (Exodus 16) (ICONCLASS)
Moses und Aaron vor dem Pharao; Aaron führt das Wunder des Stabes vor, der sich in eine Schlange verwandelt (ICONCLASS)
die Stechmückenplage: Aaron schlägt seinen Stab auf den Erdboden und der Staub wird in Stechmücken verwandelt (ICONCLASS)
 
- Subject (where)
 - 
                Civate (Standort)
San Calocero (Standort)
Nördliche Wand (Standort)
 
- Event
 - 
                Fotografische Aufnahme
 
- (who)
 - 
                Artini, Luigi (Fotograf)
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        16.01.2023, 11:53 AM CET
 
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
 
Associated
- Artini, Luigi (Fotograf)