Leichenpredigt | Monografie
Leichpredigt. Uber den Spruch Hiobs am 19. Cap. Bey der Begräbnüß Der ... Jungfrawen Catharinen Marschalcks auff Danheimb/ Deß ... Hans Christoff Marschalcks auff Danheimb/ Gräfflichen Schwartzburgischen Raths- und Amptmann ... Tochter/ den 21. Augusti: Anno Christi M.DC.XI.
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zc 5473, QK
- VD 17
-
39:110243X
- Extent
-
[20] Bl. ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Gehalten zu Leimbach/ Durch M. Johannem Lutherum/ Pfarrern und Decanum daselbst.
- Creator
- Contributor
- Published
-
Eißleben : Gaubisch , 1612
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30797
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-86383
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
Time of origin
- Eißleben : Gaubisch , 1612
Other Objects (12)

Auß-Schreiben Des Danck-Fests für den lieben Frieden/ Gott zu Ehren/ In der Löblichen Grafft- und Herrschafft Manßfeldt/ auff befehl und verordnung der Hoch-Wolgebornen Graffen und Herren zu Manßfeldt/ Edlen Herren zu Heldrungen/ Seeburg und Schraplaw. Den VII. Septembr. Anno M.DC.L. und forthin im gantzen Lande hoch- und feyerlich zu halten. ...
![Ecclesiæ Mansfeldicæ Consistorium In B. Lutheri Patria, ad Festum Seculare Scholasticum Idibus Octobris celebrandum, Ob Pacem Religionis, ante seculum, in SS. Imperia Romano sancitam, hactenusq[ue] servatam & confirmatam, Omnes & singulos ejusdem Ecclesiæ Cives Literatos invitat, Cum omnigenâ salutis pacisq[ue] apprecatione.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/efa53a4d-aa9d-4a8c-bf69-975dd21ca524/full/!306,450/0/default.jpg)
Ecclesiæ Mansfeldicæ Consistorium In B. Lutheri Patria, ad Festum Seculare Scholasticum Idibus Octobris celebrandum, Ob Pacem Religionis, ante seculum, in SS. Imperia Romano sancitam, hactenusq[ue] servatam & confirmatam, Omnes & singulos ejusdem Ecclesiæ Cives Literatos invitat, Cum omnigenâ salutis pacisq[ue] apprecatione.

Adels Ruhm Bey Des Hoch-Edlen/ Gestrengen und Vesten Levins von der Schulenburg/ Erbsassens auff Schochwitz und Liebsdorff/ Fürstl. Anhaltischen Land-Raths Hoachansehnlicher Leichbestattung Erinnert: Dessen Cörper den 18. Hornung/ Adelichem Gebrauch nach/ in das Erb-Begräbnüß zu Schochwitz beygesetzt worden 1641

Gedenck und Erinnerungs Predigt/ Von dem grausamen Gewitter/ unnd schrecklichen Gewässer/ darmit Thüringen heimgesuchet worden/ am Sonnabend vor Trinitatis in der Nacht/ war der 29. Maii/ dieses instehenden 1613. Jahrs : Sampt eigendlichem Bericht/ was an Menschen und Vieh/ auff 10. Meilweges lang und breit/ umbkommen

Spiegell Und Lobspruch des heiligen Ehestandes/ Auch von differentz und unterscheid der frommen und bösen Weiber : Alles aus heiliger Göttlicher Schrifft und weltlichen Exempeln probirt/ Und allen Christstillen Eheleuten ... zu einem glückseligen newen Jahr verehret. Auch trewlich und zum besten Warnungßweise vorgestellet
