Bestand

Genealogische Papiere und kleinere Erwerbungen (Bestand)

Die Ausgangssituation für die Entstehung des Bestandes wurde wohl 1891 mit der "Verzeichnung der aus der Stadtbibliothek ausgeschiedenen massenhaften Urkunden und Aktenstücke, die sich auf die Geschlechter und Familien der Reichstadt und das ehemalige Gebiet beziehen" (so im zeitgenössischen Verwaltungsbericht des Archivs) geschaffen. Diese - in den folgenden Jahrzehnten weiter angewachsene - nach Familiennamen alphabetisch gelagerte sogenannte genealogische Sammlung wurde 1924/25 teilweise umgelagert und 1930 im Zuge eines Austauschs mit der Stadtbibliothek, jetzt bereits als "Genealogische Papiere" bezeichnet, dorthin abgegeben. Letztere gab jedoch bereits 1936 das handschriftliche und archivische Material zurück, während sie die Druckschriften (Leichenpredigten, Hochzeitsgedichte) bei sich behielt.Der Bestand (verbal bisweilen auch als "Familienarchive" bezeichnet) enthält sowohl nichtgenealogisches Material als auch Kopien. Ab 1989 wurde er als Sammelbestand an die Systematik des Gesamtarchivs angepasst, die auf einzelne Familien bzw. Namen bezogenen Bestandsteile wurden als Einzelbestände mit laufenden Signaturnummern formiert und die vorhandenen Einheiten innerhalb des Einzelbestands nach Nummern aufgearbeitet.2002 erhielt der Sammelbestand die verbale Bezeichnung "Genealogische Papiere und kleinere Erwerbungen". Somit ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, dem Bestand Zugänge kleineren Umfangs aus privater Provenienz (z.B. einzelne Briefe, Tagebücher, Erlebnisberichte, Aktenbruchstücke u.ä.) zuzuordnen, die ansonsten als Nachlasssplitter in den Sammelbestand E 10 (Nachlässe) oder in den Bestand F 5 (Quellen und Forschungen zur Nürnberger Geschichte) eingeordnet werden müssten. Die 1989 begonnene Erschließung war zunächst 1993 bei E 1/364 (Geuder) unterbrochen, 2003 aber fortgeführt und 2005 mit der Integration in die FAUST-Beständedatenbank abgeschlossen worden. Seitdem wird der Bestand nur noch bei Neuzugängen erweitert. 2009 umfasste der Sammelbestand 2.203 Einzelbestände, die in der Beständeübersicht als Einzelbestände ausgeworfen sind.

Bestandssignatur
E 1

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 1 - Genealogische Papiere und kleinere Erwerbungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)