Sachakte

Korrespondenz

Enthaeltvermerke: Bevölkerung in den Communen der Kantone Moers und Rheinberg; preußischer Generaldomänenpächter Scheidtmann zu Moers: Rechnungslegung über die Einnahmen und Ausgaben vom 1. Juni 1797 - 1. Juni 1798, Namenlisten der einzelnen Schuldner 1797, 1798, Diskussionen um seine Pacht, die von 1792 - 1804 läuft; Zugehörigkeit von Kaldenkirchen zum Büro Krefeld und Aldekerk (Altenkirch) zum Büro Moers; Übersicht über die Communen, die zu den Kantonen des Bürobezirks Moers, Rheinberg, Aldekerk (Altenkirch) gehören, sowie die öffentlichen Beamten mit Name, Dienstbezeichnung und Wohnort; Holzschläge im Kamper Wald (Companie Eichhoff); Abgaben der Fuhrunternehmer; Allgemeines betr. Gesuche der Mühlenpächter um Entschädigungen wegen Aufhebung des Mahlzwangs; Verpachtung der Rheinfischerei; Vorräte an Faschinen und Stämmen für die Reparatur der Rheindeiche; Pachtangelegenheiten; Identifizierung von Ihlenkirchen mit Aldekerk (Altenkirch); Eidesleistung des Empfängers Perard vor dem Friedensrichter; Stempelsteuer für Pässe zur Überquerung des Rheins; Schloß Moers; Zustand, Verpachtung der Gärten; Informationen über den Vluynbusch und die in ihm erblich verpachteten Höfe; Reparaturen an Nationalgebäuden; Erneuerung des Pachtvertrages des Hauptdomänenpächters von Orsoy, Keller; Beschädigung der Anlegestelle der fliegenden Brücke von Essenberg (tete du pont volant) durch Eisgang des Rheins, Reparaturen (mit Plan); Steuer von der Domänenmühle in Baerl; Auskunft der alten Finanzverwaltung des Landes Preußisch Geldern über die Generaldomänenkasse; Verwendung des Frauenkonvents von Rheinberg für die Gendarmerie; Verkauf von Ackerland in Rheinberg durch die Minoriten in Duisburg an Herrn Schäfer aus Rheinberg 1788 (mit Abschr. und frz. Übersetzung der Urkunde); Übersicht über die Entfernung der Communen des Bürobezirks von Moers, Namen und Dienstbezeichnung der in ihnen wohnenden öffentlichen Beamten; in der Übersicht nicht aufgeführte Orte; Holzlieferung für die Armen von Moers; Weidenanpflanzungen; Zahlung von Grundsteuern von Domänengütern; Klagen des Empfängers über die Agenten der Communen hinsichtlich der schleppenden Behandlung von Domänenangelegenheiten; Schuldschein der die Agenten Eheleute Heinrich Junkermann und Gemcken Rayen aus Alpen gegenüber dem Juden Herz David aus Alpen; Patentsteuer; Einnahmen im Monat prairial VI; Aufnahme von Geld durch Abt Heinrich von Werden und Helmstedt bei den Eheleuten Konrad und Katharina Portmann (1655, 1660); Abrechnung des inspecteur des oseraies, Ferdinands, über die Einnahmen aus der Verpachtung der Weidenanpflanzungen 1799; Amtsantritt des Empfängers Thibault; Reparaturen an den Deichen; Listen der Einwohner der Kantone Moers und Rheinberg, die in eine niedrigere Patentsteuerklasse einzuordnen sind; Gesuch Scheidtmanns als chifonnier en gros (Lumpensammler) um Befreiung von der Gewerbesteuer und Entschädigung für den Verlust seines Monopols; Reparaturen an der Domanialmühle von Rheurdt

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Reference number
AA 0633, 3641

Context
Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633) >> 4. Korrespondenzen >> 4.3. Korrespondenz zwischen dem Domänendirektor in Aachen und den Empfängern der einzelnen Domänenbüros >> 4.3.18. Korrespondenz der Empfänger des Einregistrierungs- und Domänenbüros Moers mit dem Domänendirektor in Aachen
Holding
AA 0633 Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633)

Date of creation
(1655-) 1798- 1800

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1655-) 1798- 1800

Other Objects (12)