Archivale
Entlassung von Arbeitern. Spez.
Enthält: u. a. Entlassungen, Kündigungen (von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite); Korrespondenz betr. Kündigung des Reinhold Schmidt I. bei der Fa. Rhenania Lagerhaus- und Speditions A.G (nach Bericht des Blockleiters J. Göbel, 1934); Kündigungen wegen Straffälligkeit (Unterschlagung, u. a. Wassermesserableser Paul Geist, Anton Plaum [Kassenwart der Betriebszelle der NSBO im städt. Fuhrhof], Schaffner Ludwig Ebert, Wwe. Konrad [Garderobenfrau im Spiel- und Festhau; Alkoholkonsum; Ordnungswidrigkeiten; Tätlichkeiten; Unzuverlässigkeit; Diebstahl); umfangreicher Schriftwechsel (u. a. hess. Staatsminuister) wegen Nicht-Wiedereinstellung [obwohl in der NSDAP]des Johann Daab, zeitweise bei der Straßenbahn tätig (1934; Disziplinarsache); Entlassung des staatenlosen Arbeiters bei der Straßenreinigung, Georg Gellmann [1892 in Pyontka / Polen geboren] wg. Freimachen von Arbeitsplätzen für deutsche Arbeiter; Arbeitsverhältnis der Lisel Haas, Küchenmädchen im Altersheim (nach Krankheit Arbeit nicht wieder aufgenommen); Überprüfung der Bedürftigkeit des Ehepaares Werner [Schuhmachermeister Philipp Friedrich Werner] wegen Weiterbeschäftigung der Ehefrau als Putzfrau beim Tiefbauamt; Liste: personalien der verheirateten Putzfrauen bei der Hochbauabteilung nach dem Stand vom 15.07.1931; Verfügung betr. Entlassung von gen. Putzfrauen (1931); Ausscheiden wegen Krankheit, u. a. Wagenführer Daniel Walter (1931); Entlassung der Garderobenfrau im Spiel- und Festhaus, Wwe. Konrad, wg. Unterschlagung im Dienst (Gesuch um Wiedereinstellung abgelehnt); Anträge der Arbeitsgemeinschaft der Zentrumspartei und der Demokratischen Partei im Stadtrat, u. a. betr. Wiedereinstellung von im Zuge der Rationalisierungsmaßnahmen entlassenen Angestellten und Arbeiter sowie betr. Entlassungen unter gen. Voraussetzung zur Ermöglichung von Wiedereinstellungen (März 1930); Mitteilungen der Städtischen Werke Worms über vorgenommene Entlassungen, desgl. der städt. Hafendirektion; Beschäftigungsverhältnis der Anni Märthesheimer im Altersheim (1929); Anfrage vom Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter, Filiale Worms betr. Wahrheitsgehalt der durch den Arbeiter Hagelauer anl. der Generalversammlung der Gemeindearbeiter gemachten Äußerungen (angebliche Stillegung der Installationswerkstätte im Gaswerk), auch Antwort von Bürgermeister Schulte (Verneinung); Antrag der kommunisten und der Sozialdemokratischen Stadtverordneten-Fraktion auf Rücknahme von Kündigungen bei den städt. Werken und der Hafendirektion (Jan. 1927), weiterer Schriftverkehr in Zusammenhang mit den Kündigungsmaßnahmen und dem Versuch überzählige Arbeiter zu beschäftigen; Änderung der Arbeitsverhältnisse im Gaswerk aus Anlass der Inbetriebnahme der neuen Ofenanlage (1921); Versetzung von Arbeitern; Listen unständiger Arbeiter; Urteil des Gewerbegerichts Worms in Sachen der Arbeiter Georg Wild, Wunnibald Lutz und Lorenz Weiland (Einspruch gegen Kündigung - abgewiesen); Beschwerde Deutscher Verkehrsbund (Ortsgruppe Worms) betr. Straßenbahndirektion (diese veranlasse Arbeiter der Straßenbahn durch neue Einzelverträge als unständige Arbeiter zu binden; 1925); Arbeitsunfähigkeit der Arbeiter Jakob Klöppinger und Georg Steinmann (Invaliden; 1923); Entlassungsangelegenheit des Vorarbeiters Johann Nies bei der Abteilung Straßenreinigung (1915)
Darin: Was ist Schutzhaft? Der Rechtsboden der Schutzhaft - Sicherungsanspruch des Staates - Gründe zur fristlosen Kündigung (Zeitungsausschnitt; 1933)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02782
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.03. Gemeindebeamte und -angestellte >> XV.03.i. Gemeindearbeiter
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1915, 1921 - 1939
- Other object pages
- Last update
-
15.11.0004, 12:52 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1915, 1921 - 1939