Archivale
Gall Braun von Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ulmer Ratsältere Daniel Schad einen Hof in Mussingen und ein Gütlein zu Erbrecht verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten zwischen den Gütern des Johann Menrat und des Johann Taab sowie Äcker und Mähder. Dies wurde zuvor von Johann Molfenter bewirtschaftet. Er verpflichtet sich, den Hof und das Gütlein mit allen Zugehörungen in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 5 Imi Roggen und 5 Imi Hafer Ulmer Maß, 1 Pfund Heller Heugeld, 200 Eier, 4 Hühner und 1 Huhn nach Ulm zu liefern. Er oder seine Erben können ihr Erbrecht mit Zustimmung der Herrschaft an geeignete Personen verkaufen. Bei einem Besitzerwechsel steht der Herrschaft von dem bisherigen Inhaber 1 rheinischer Gulden als Weglöse und von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu.
- Reference number
-
E Schad Urkunden, 285
- Former reference number
-
aus Lade 26; E Schad Urkunden 1, Nr. 139
- Further information
-
Siegler: In der Urkunde wurde für die Namen der Siegler ein Freiraum gelassen. Nach Ausweis der Siegel handelt es sich um Wilhelm Krafft (1) und Hermann Roth (2)
Kanzleivermerke: Lad. 26 (18. Jh.); Lad 26 lit. M 2 (18./19. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1 unbeschädigt, S 2 leicht beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Lade 26, Lit M²/ Lade 26 E"
Datum: Der geben ist vff donnerstag nach Martini des heilligen bischoffs tag 1577
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
- Holding
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Date of creation
-
1577 November 14.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1577 November 14.