Druckgraphik

[Kreuzabnahme und Beweinung; Descent from the cross and the lamentation]

Urheber*in: Jordaens, Jacob; Jordaens, Jacob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JJordaens AB 3.3
Maße
Höhe: 310 mm (Platte)
Breite: 239 mm
Höhe: 353 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
Material/Technik
Radierung mit Grabstichel überarbeitet

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.224.3
hat Vorlage: Nach dem gleichnamigen Gemälde von Jacob Jordaens (Beguinenkirche, Antwerpen)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beweinung
Engel
Heilige
Heiliger
Kreuz
Kreuzabnahme
Leichnam
Leiter
ICONCLASS: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
ICONCLASS: Kreuzabnahme: die leeren Kreuze
ICONCLASS: weinen
ICONCLASS: eine Person betet

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1652

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1652

Ähnliche Objekte (12)