Akten
Organisation der Reichswehr
Enthält: Übersichten über Gliederung und Unterkunft der Reichswehr in Bayern; Bestimmungen über Aufstellung der Reichswehr, Übernahme von Freiwilligen- und Volkswehrverbänden, Einwohnerwehren, Seelsorge, Stellenbesetzungen, Besoldung der Baltikumskämpfer, Ausbildungs- und Rednerkurse, Einstellung und Ausrüstung; Schreiben der Pfarrämter Lindau über die Seelsorge; Schreiben des Generalkommandos Oven über Erfahrungen bei der Eroberung Münchens
Darin: Personenkarte der Kriminal-Abteilung des bayer. Schützenkorps; Richtlinien für den Einsatz der Einwohnerwehr München, August 1919; Verpflichtungsformular für Zeitfreiwillige; Übersicht über die Dienstlaufbahn in der Reichswehr; Merkblatt für Werbeposten, Oktober 1919; Friedensstandorte und -Bezeichnungen des Hessisch-Thüringisch-Waldeckschen Freikorps
- Reference number
-
Schützenbrig. 21, BayHStA, Schützenbrigade 21, Nr. 579
- Former reference number
-
Truppenakten (RW), Fach 128
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Schützenbrigade 21 >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.4 Nachfolgeorganisationen der bayerischen Armee >> 4.4.8 Vorläufige Reichswehr und Übergangsheer >> Höhere Stäbe und Brigaden >> Reichswehr-Schützenbrigade 21 mit unterstellten Einheiten >> Schützenbrigade 21 (Freikorps/Schützenkorps Epp) >> Intendantur der Schützenbrigade 21
- Holding
-
Schützenbrig. 21 Schützenbrigade 21
- Date of creation
-
Juni 1919 - April 1920
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- Juni 1919 - April 1920