Akten

Gutbrod, Siegfried [(Siegfried Wilhelm)] * 24.03.1916

Enthält: Verweis(e):
UAT 5/50, 374-495: imm. 6.11.1934=WS 1934/35.

Archivaliensignatur
UAT 364/8976
Bemerkungen
Gefallen.
Sonstige Erschließungsangaben
Nachname: Gutbrod

Vorname: Siegfried [(Siegfried Wilhelm)]

Geburtsdatum: 24.03.1916

Todesdatum: 21.3.1944

Sterbeort: Brest Litowsk­Russland

Konfession: evang.

Staatsangehörigkeit: Deutsch Württemberg.

Fach: neuphil.

Ort: aus Plüdershausen/OA Welzheim

Immatrikulation/Laufzeit: 1934-1940

Vater: Johannes Gutbrod (1873-1938), Pfarrer in Aidlingen/OA Böblingen.

Mutter: [Berta (Berta Tabitha) Gutbrod geb. Elsäßer.]

Weitere Verwandtschaft: Bruder des Karl Gutbrod (1905-1983), des Heinrich Gutbrod (1907-?) und des Walter Gutbrod (1911-1941).

Beruf/Stand: O 1934 Reifeprüfung Reformresalgymn. Böblingen, 7.5.1934-22.8.2934 Arbeitsdienst Baiersbronn, 28.8.-6.10.1934 SA-Sportschule Rieneck, 31.10.1934-SS 1938 (Austritt) Tübinger Bibelkreis, imm. 19.12.1934-1935, SS 1935 Hauptamtsleiter IV (Kass und Verwaltung) der Studentschaft und Kassenleiter der Hochschulgruppe Tübingen des NSDStB 1.11.1935-30.9.1937 Wehrdienst (Feldwebel d. R.), imm. 1.11.1937-29.9.1939, 8.1.1940-6.4.1940, 1.11.1934 SA, 8.12.1934 NSDstBP-Anm., 1.2.1935 NSDStB-Mitglied, Herbst 1934-Herbst 1935 Kameradschaftshaus Langemark, 1.5.1937 NSDAP, 1940 Mitarabeiter des Volksbildungswerks-KDF; seit WS 1937/38 Fachgruppe Kulturwissenschaft, RBWK 1938/39 Reichssiegerarbeit (Nr. 953) (Nr. 953), HGE 1938-1940 (1/2-4/4); SA-Sportschule Rieneck; Studienassessor.

Kontext
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (III) >> 1. Studierendenakten Schicht III: Allgemeine Serie A - Z >> G >> Gr - Gw
Bestand
UAT 364/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (III)

Indexbegriff Person
Gutbrod, Siegfried [(Siegfried Wilhelm)] (1916-1944)

Laufzeit
1934

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenbezogene Akte

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)