Sachakte
Finanzielle Unterhaltung des Hofgerichtes und seines Personals
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Vertrag zw. Graf Simon VI. und den Landständen wg. des Unterhalts des Hofgerichtes; Beitrag des Grafenhauses; Anschläge; ausbleibende Zinserträge des angelegten Fundationskapitals; Weigerung des Grafen Otto zur Lippe-Brake, die Hofgerichtssteuer zu zahlen; Hofgerichtssteuer der Ritterschaft und Beitreibung der Rückstände; dsgl. für die Städte und Ämter; Hofgerichtssteuer des Klosters Blomberg und dessen Beitreibung; Verbreiterung der Einkünfte; Zahlung der Hofgerichtssteuer durch die Neuwohner; Beschwerden der Hofgerichtsrichter und -bedienten über rückständige Besoldung; Aufteilung der zu zahlenden Hofgerichtssteuer auf die Ämter, nebst Registern; Beschwerden über die Rechnungslegung der Hofgerichtsfiskale enthält auch: Hofgerichtskontribution der Vogtei Falkenberg, o.D.; Restantenverzeichnisse aus den Vogteien Schötmar, Oerlinghausen, Lage, Heiden und Schlangen, 1638/39; Hofgerichtsschatz für die Ämter Brake, Blomberg und Sternberg, 1594-1608
- Alt-/Vorsignatur
-
L 15 Nr. 15
- Kontext
-
Lippische Justizverfassung >> 2. Hofgericht
- Bestand
-
L 15 Lippische Justizverfassung
- Laufzeit
-
1594-1757
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Justizverfassung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1594-1757