Archivale

Miscellanea

Enthält: 1. Seidenbenders "Unvorgreifliche Gedanken ..." (nach 1689); 2. Reiseauslagen; 1. Hälfte 17. Jh.; 3. Abhandlungen über den Eid; 4. Korrespondenz mit Professor Schöpflin aus Straßburg wegen römischer Vasen, 1737/38; 5. Korrespondenz des Rates mit dem Buchdrucker Georg Heinrich Reiß in Tübingen wegen Ankaufs von Mosers "Württembergischer Geschichte ", 1773-1780, dabei: Orginalbrief Mosers mit Prospekt seines "Reichsstädtischen Handbuchs", 1732; 6. Abschrift der Marburger Armenordnung von 1581; Druckschriften (Reichsstadt Wormsisches Wochenblatt 20./21.1.1781); 8. Sammlung von Urkunden und archivalischen Nachrichten, Geschichte des Kämmerer Dalbergschen Geschlechtes, Mainz 1823 (gefertigt von Ockharth, vgl. StadtA Wo Abt. 159); 9. Versteigerungsliste 1774 (offenbar Bibliothek des Kammerrates Johann Friedrich Kalb?); 10. Varia Hallungii, dabei: Beschreibung des Hochwassers 1784; 11. a) Liste der 1695 in Worms wohnhaften Familienvorstände; b) Liste der Bürgerschaft (undatiert, Ende 17. Jh.); c) Specificatio der Bürger (undatiert, Ende 17. Jh.); 12. a) Inventarium über des nach Frankfurt geflüchteten Rates von Worms Gold- und Silbergerät sowie bares Gold, 1693; b) Bauplanskizze für das Haus des Schuhmachers Gail am Martinstor, nach 1689; c) Gesiegelter, aber offenbar nicht abgesandter Brief des in Frankfurt im Exil befindlichen Wormser Rates an die Stadt Augsburg: Bitte um Unterstützung auf dem Reichstag gegen Anschläge des Bischofs Ludwig Anton gegen die Freiheit der zerstörten Stadt, 1694 (gedruckt); 13. a) Designation der Ratsherren von 1430 (Abschrift von Lautz, 1773); b) Einzelnachrichten über die Reichstage von 1495 und 1497 (Handschrift 17./18. Jh.); c) Liste der Zünfte über Ablieferungsverpflichtungen (?) "Eines Rates Verehrung" (Handschrift 16. Jh.), dabei: Zettel (Handschrift 16. Jh.), Entwurf einer Tischdienstordnung für den Rat 1513/1515; 14. Varia 18. Jh.; a) Abhandlung und Vorschlag zur jählichen Reichs-Schatzung vom 1721, Juli 29 (Franz Wilderlich von Menshegen); b) Antwort auf Herrn Pfarrer Gotterhalts von Helmstädt poetische Zuschrift, Worms 1774; Extrakt aus der Kaiserl. Reichs-Ober-Post-Amtszeitung, 1792, Februar 20: über den Tod des reformierten Predigers Gaumeyer, die Trauerpredigt Pf. Endemanns und die Trauerkantate des Konrektors Böhmer, Grabschrift für Dr. Haybach, Aktentitelfragment (Häuserverzeichnis, Hallungius)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 001B, 0021a
Bemerkungen
Bemerkungen: vgl. ergänzend Handschriften, Chroniken etc. in Abt. 200 (Abt. A)
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Hellmuth Gensicke, Die Tischdienstordnung der Wormser Ratsherren von 1513/14, in: Der Wormsgau 3 (1951-1958), S. 149

Kontext
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) >> I. Allgemeines (Chroniken, Kopialbücher etc.)
Bestand
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798)

Laufzeit
ca. 1500 - 1800 (1823)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ca. 1500 - 1800 (1823)

Ähnliche Objekte (12)