Akte

Korrespondenz der Mutter Anna Maria Stehfen, geb. Gervinus

Enthält: . a.: Briefe und Postkarten von Anna Maria Stehfen aus Neukirchen an ihren Mann Pfarrer Lic. Friedrich Heinrich Rudolf Stehfen im Krankenhaus von Hephata in Treysa; Briefe und Postkarten von Angehörigen aus Treysa an Anna Maria Stehfen zum Krankheitsverlauf ihres Mannes; Manuskript "Erinnerungen an Rudolfs Krankheit" von Anna Maria Stehfen; Beileidsschreiben zur Beerdigung von Pfarrer Lic. Stehfen u. a. von Luitgard Eisenberg aus Marburg, Marie Gausland aus Gera, Walther Happich aus Freiburg im Breisgau, Elisabeth Schmieder; Briefe von Bertha Gervinus aus Kassel an ihre Schwester Anna Maria Stehfen in Neukirchen; Gedicht zu Weihnachten 1912; Kalenderblätter; Gemeindeblatt für die Freiheiter Gemeinde Kassel vom April 1912 mit einer posthum gedruckten Betrachtung zur Konfirmation von Pfarrer Lic. Stehfen und einer Liste der Konfirmanden der Martinskirche Kassel von 1912; Andachtsbuch "Tropfen aus lebendiger Quelle", laut Widmung ein Geschenk von Anna Maria Stehfen an ihren Mann vom 18.09.1909

Archivaliensignatur
H Stehfen-Gervinus 104

Kontext
Nachlass Pfarrer Hermann Stehfen-Gervinus >> 3 Korrespondenz
Bestand
H Stehfen-Gervinus Nachlass Pfarrer Hermann Stehfen-Gervinus

Indexbegriff Sache
Konfirmation
Andachtsbuch
Postkarte
Beerdigung
Beileidsschreiben
Freiheiter Gemeinde Kassel
Martinskirche Kassel
Widmung
Gemeindeblatt
Kalenderblatt
Indexbegriff Person
Stehfen, Friedrich Heinrich Rudolf, Pfarrer Lic., Vater von Rudolf Stehfen-Gervinus
Gervinus, Anna Maria, verh. Stehfen, Mutter von Rudolf Stehfen-Gervinus
Gervinus, Bertha
Happich, Walther, Freiburg i. Br.
Eisenberg, Luitgard, Marburg
Gausland, Marie, Gera
Schmieder, Elisabeth
Indexbegriff Ort
Kassel
Neukirchen
Marburg
Treysa
Freiburg im Breisgau
Gera
Hephata

Laufzeit
1909 - 1912

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Entstanden

  • 1909 - 1912

Ähnliche Objekte (12)