Schriftgut

Abgabe von FDGB-eigenen Grundstücken zur Übernahme in Volkseigentum.- Abgegebene Grundstücke Land Sachsen

Enthält:
Aue, Ernst-Thälmann-Str.;
Bautzen, Töpferstr.;
Borna, Röthaer Str.;
Chemnitz, Klubhaus "Fritz Heckert";
Crimmitschau, "Volkshaus";
Glashütte, Rudolf-Renner-Str., Kulturhaus;
Glauchau, Augustusstr. 5;
Güldengossa, Gewerkschaftsschule;
Jahndorf, Wohnhaus;
Leipzig, Katharinenstr. 15;
Niederschlema, Am Floßgraben;
Mylau, Gewerkschaftshaus;
Purschenstein, Schloss-Kulturzentrum;
Thalheim, Wohnhaus;
Werdau, Flemmingstr.;
Wiesenbad, Thermalbad;
Ostritz, Wohnhaus;
Zittau, Rosa-Luxemburg-Str., Gasthaus "Schwarzer Adler";
Wohngebäude allgemein
Enthält auch:
Aufstellung von Vermögenswerten nach Befehl Nr. 82 der SMAD;
Objektbilanzen 1955 und 1989

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/31604
Alt-/Vorsignatur
DY 34/LIQU.371
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> FDGB Dachverband in Liquidation >> Abwicklung des FDGB >> Liegenschaften und Immobilien >> Verwertung >> Allgemein
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Laufzeit
(1935 - 1939) 1946 - 1992

Weitere Objektseiten
Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • (1935 - 1939) 1946 - 1992

Ähnliche Objekte (12)