Archivale

Verleumdung in Trunkenheit

Enthält: Der Fährich bei den Pfalz-neuburgischen Truppen Werner Kessel trägt vor, dass ihm ein Hauptmann aus Jülich vorgehalten habe, sich öffentlich in einem Wirtshaus in Kerpen habe als Schelm beschimpfen lassen und sich nicht gewehrt habe ("uff sich ersitzen laßen"). Das habe auch Caspar Hanrath, ein holländischer Reiter, öffentlich bezeugt. Dieser kannte auch den Namen des Beleidigers: Franz Borr aus Kerpen. Obgleich Werner Kessel, dem "diese Anzepfungh desto tieffer als die notitia zu Gemuth geschlagen", sich an einen solchen Vorfall nicht erinnern kann, will er diesen Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen, sondern "lieber aller Weldt Haab undt Gutt verliehren". Franz Borr soll also zur Verantwortung gezogen werden. Dieser hat ebenfalls keine Erinnerung an solche Scheltworte, räumt aber ein, dass sie wenn, dann "auß pur(er) Trunckenheit" gefallen sein könnten. Er hofft, dass ihn das vor rechtlicher Belangung bewahre ("nicht verhoffen, daß in Ansehung seiner Trunckenheit damit zu viel gethan haben solte").

Reference number
GerKer, 857
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.1 Beleidigung, üble Nachrede - ohne und mit Tätlichkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Militär
Trunkenheit
Indexentry person
Borr, Franz
Hamecher, Michael, Schöffe 1885
Hanrath, Caspar, holländischer Reiter
Hilbrandt, Bertram
Kessel, Werner, Fähnrich
Schreiber, Johann Adolph, Schultheiss
Sieger, Werner, Schöffe 1685
Indexentry place
Jülich
Pfalz-Neuburg - Truppen

Date of creation
1685 Oktober 17

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1685 Oktober 17

Other Objects (12)