Akten
Hinweise und Richtlinien
Enthält u. a.: Vorläufige Anordnung des Präsidenten der Provinz Sachsen über die politische Säuberung der Wirtschaft vom 1. Sept. 1945. - Namentliche Aufstellung der Einwohner von Bad Schmiedeberg, die faschistischen Organisationen angehört haben (Okt. 1945). - Bildung eines Antifa-Blockes in Moschwig (Okt. 1945). - Schriftwechsel über die Aktion "Rettet die Kinder!" (Okt. - Nov. 1945). - Rundschreiben des SPD-Unterbezirks-vorstandes Wittenberg-Zerbst über die Aufnahme von ehemaligen Mitgliedern der NSDAP (12. Nov. 1945). - Protokoll über die Sitzung des Antifaschistischen Jugendausschusses Bad Schmiedeberg am 18. Nov. 1945. - Bildung eines Ausschusses zur Reinigung der Wirtschaft (Nov. 1945). - Rundschreiben des Zentralausschusses der SPD über die Gewerkschaftswahlen (Nov. 1945). - Vorbereitung der Gemeindewahlen (Nov. 1945). - Abonnement des Volksblattes (Dez. 1945). - Statistische Mitteilung über die Mitgliederstruktur des Ortsvereins Bad Schmiedeberg (Dez. 1945). - Rundschreiben des Unterbezirksvorstandes Wittenberg-Zerbst Nr. 9 und 10 (Dez. 1945, Jan. 1946). - Aufstellung aus der KPD ausgeschlossener Mitglieder (Jan. 1946). - Richtlinien für die Kommission zur Überprüfung der Bodenreform (o. D.). - Richtlinien des Zentralausschusses der SPD für die sozialistische Kulturarbeit (o. D.). - Namensliste der Anwärter für eine Aufnahme in die KPD (o. D.).
Enthält auch: Unterlagen über Privatpersonen (Juli 1945 - Febr. 1946). - Unterlagen über einen Hochverratsprozess gegen Arbeiter aus Bad Schmiedeberg, Wittenberg, Zeitz und Piesteritz (1933).
- Archivaliensignatur
-
P 511, Nr. 7 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
II/423/4
Filmsignatur: Film-Nr. 7
- Kontext
-
SPD-Organisationseinheiten im Parteibezirk Halle >> 04. Ortsverein Bad Schmiedeberg
- Bestand
-
P 511 (Benutzungsort: Merseburg) SPD-Organisationseinheiten im Parteibezirk Halle
- Laufzeit
-
(1933) Juli 1945 - Febr. 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1933) Juli 1945 - Febr. 1946