Bestand
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Aufnahmebücher (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen:
1989.
Bestandsstruktur, -geschichte:
Von Herrn Maier
wurden Aufnahmenummern derjenigen der Patienten ermittelt, deren Namen auf
mögliche Herkunft aus dem Ausland (Zwangsarbeiter) deuten. Weibliche Patienten,
die bei weitem in der Minderzahl sind, wurden markiert. Von den Männer war der
Anteil derjenigen mit Kriegsverletzungen erheblich. Da keine Herkunftsorte
angegeben sind, ist sichere Ermittlung möglicher Zwangsarbeiter anhand des
Aufnahmebuches nicht möglich. Abtreibungen bzw. Unfruchtbarmachungen, die nach
der Arbeitsgruppe Setzler/Lorenz/Schönhagen/Lang vorliegenden Hinweisen in der
Chirurgischen Klinik erfolgt sein sollen, konnten nicht ermittelt werden. Einige
wenige Patientinnen (3-4) wurden an die Frauenklinik überwiesen.
Inhalt:
Bände. Geordnet nach Fallnummern (eine Serie).
- Reference number of holding
-
UAT 553/
- Extent
-
188 Nrn, 9,80 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E Klinikum >> Ef Chirurgische Klinik >> Chirurgische Klinik (1805-)
- Date of creation of holding
-
1889-1974
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1889-1974