Münze
Braunschweig-Lüneburg: Georg Wilhelm zu Calenberg
Vorderseite: V G G GEORG WILHELM HERTZOG ZU BRAUNSCHWEIG U LUNE - Brustbild des Herzogs Georg Wilhelm im Harnisch leicht nach links im Schriftkreis. Oben Jahreszahl 16-60 und Helm mit Zier, außen Kranz aus 14 Wappenschilden. Unten das Münzmeisterzeichen H-S (Henning Schlüter).
Rückseite: PIETATE ET - JUSTITIA. Mit Frömmigkeit und Gerechtigkeit - Sitzende Pietas vor einem Baum links und stehende Justitia mit Schwert und Waage rechts in einer Landschaft, im Hintergrund Fluß und Burg. Im l. F. die geprägte Wertzahl 5 im vertieften Oval.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Dicke 3 mm.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18232501
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 84 mm, Gewicht: 144.92 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 155-156 Nr. 1; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover I (1912) Nr. 1257; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1564.
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [1564]
- Classification
-
5 Taler (Löser) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Allegorien
Architektur
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
Stadtansicht
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Niedersachsen
Zellerfeld
- (when)
-
1660
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1660