Archivale
Nicht angeführt (Dr. Johann Goebel, Konzentrationslager Auschwitz).
Die Fahrten zur Gaskammer wurden durch den begleitenden Häftlingspfleger Laatsch und den Blockältesten Sauer verhindert und sie wurden zum Clauberg-Block gebracht.
Am 20.07.1944 von Auschwitz ins Gerichtsgefängnis München-Stadelheim. Nach ca. 14 Tagen in die orthopädische Klinik München bis 11.1944, dann wieder nach München-Stadelheim bis Mitte 01.1945.
Unter den vorgenannten Versuchspersonen in Auschwitz waren auch poln., holl. und franz. Jüdinnen.
- Reference number
-
0.4, 007/0911a
- Former reference number
-
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 68-69
- Formal description
-
Art: Fotokopie vom Original
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Administrative Belange der politischen Abteilung/Kommandantur
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
05.08.1947
- Other object pages
- Provenance
-
Polska Misja Wojskowa Dla Badania Zbrodni Wojennych
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Last update
-
02.06.2025, 9:20 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 05.08.1947