Archivbestand
Kaftan, Theodor (Generalsuperintendent) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Theodor Christian Heinrich Kaftan wurde am 18.03.1847 in Loit bei Apenrade geboren. Er studierte in Erlangen, Berlin und Kiel Theologie. 1873 wurde er Pastor der dänischen Gemeinde in Apenrade. 1880 wechselte er als Regierungs- und Schulrat nach Schleswig. 1884 wurde er Propst in Tondern. Am 17.05.1886 wurde er Generalsuperintendent für Schleswig. Er gilt als einflussreichster Kirchenmann seiner Zeit seit Claus Harms. Er reformierte die Ausbildung, den Gottesdienst und die Liturgie, war Gründer des Schleswig-Holsteinischen Erziehungsvereins, setzte sich schon lange vor 1918 für die Trennung von Staat und Kirche ein und festigte durch seine Auslegung des lutherischen Katechismus den lutherischen Bekenntnisstand der Landeskirche. Er fand den Weg in die Demokratie und beteiligte sich in den 1920er Jahren an der Diskussion über die Grundlagenproblematik des Kirchenrechts beim Neubau der Kirchenverfassungen. Seine Gedanken wurden 1947 bei der Gründung der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche herangezogen. Sein jüngerer Bruder war der einflussreiche Theologie Julius Kaftan, der an der Universität in Berlin den vormaligen Lehrstuhl von Friedrich Schleiermacher inne hatte. Als er 1917 in den Ruhestand ging, wurde er als Emeritus Pastor in der Kirchengemeinde Baden-Baden.
Er starb dort am 26.11.1932.
- Bestandssignatur
-
Kaftan, Theodor (Generalsuperintendent) Kaftan, Theodor (Generalsuperintendent) Kaftan, Theodor (Generalsuperintendent)
- Umfang
-
0,3 lfd. Meter
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Göbell, Walter: Kaftan, Theodor. In: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 17-18.
- Indexbegriff Ort
-
Kiel
- Bestandslaufzeit
-
1911-1932
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kaftan, Theodor
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.10.2025, 12:16 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivbestand
Entstanden
- 1911-1932