Notizzettel
Das nationalsozialistische Konzentrations- und Arbeitslager Breitenau
Informationen zur Gedenkstätte Breitenau
Auszug zu ausländischen Zwangsarbeiter_innen aus dem Buch von Gunnar Richter: Breitenau. Zur Geschichte eines nationalsozialistischen Konzentrations- und Arbeitslagers
- Archivaliensignatur
-
105023
- Umfang
-
Seiten: 9
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Kassel
Schlagwort: Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg; Zwangsarbeiter; Kriegsgefangene; Muslime; Araber; Konzentrationslager; Arbeitslager; Arbeitserziehungslager Breitenau; Gedenkstätte Breitenau
Quelle: in: http://www.gedenkstaette-breitenau.de/anschrif.htm abgerufen am 15.4.2002 10:22; Richter, G.: Breitenau. Zur Geschichte eines nationalsozialistischen Konzentrations- und Arbeitserziehungslagers. Kassel: Verlag Jenior & Pressler, 1993, S. 112, 114, 121-123
Provenienz: Nachlass Höpp
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus >> Archivbestände und Recherche
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Laufzeit
-
1993 - 2002
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notizzettel
Entstanden
- 1993 - 2002