Papiergeld
Arnswalde, Stadt: 25 Pfennig 1917
Vorderseite: Stadt Arnswalde. Gut für Fünfundzwanzig Pfennig Der Magistrat [...] Gültig bis Ende 1918 - Wertangabe, Ausgeber.
Banknote:
Rückseite: 25 Pfennige zahlt die Kämmereikasse der Stadt Arnswalde bis zum 31. Dezember 1918 bei Rückgabe dieses Gutscheins [...]
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Vorderseite handschriftlich quer 'Schuster' mit roter Schrift.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Notgeld
- Inventarnummer
-
18226570
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 99x49 mm
- Material/Technik
-
Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924 (1982) 10 Nr. 1; H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 10 Nr. 3; H.-L. Grabowski, Deutsches Notgeld V. Deutsche Kleingeldscheine: Amtliche Verkehrsausgaben 1916-1922 (2004) 36 Nr. A 25.1f.
- Klassifikation
-
25 Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Papiergeld
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ebershof? (Bevollmächtigter)
Weiß (Bevollmächtigter)
- (wo)
-
Polen
Neumark
Arnswalde (Choszczno)
- (wann)
-
1917
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1917
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1917/455
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Ebershof? (Bevollmächtigter)
- Weiß (Bevollmächtigter)
Entstanden
- 1917