Urkunde
1.) Der Zehnt zu Udenhausen [Stadtteil von Grebenstein, Lkr. Kassel] mit seinem Zubehör; 2.) der halbe Zehnt zu Wülmersen [Gehöftgruppe bzw. Siedl...
- Reference number
-
Urk. 14, 12765
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Stockhausen, Nr. 5
A I u, von Stockhausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Johann Eckbrecht von Stockhausen, Sohn des verstorbenen Hans Friedrich von Stockhausen, Hans Hermann Christoph von Stockhausen, dann die drei Brüder Hans Wilhelm, Hans Gottfried und Hans Georg von Stockhausen, schließlich der Sohn des verstorbenen Hans Friedrich von Stockhausen, Hans Ludwig von Stockhausen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Udenhausen [Stadtteil von Grebenstein, Lkr. Kassel] mit seinem Zubehör; 2.) der halbe Zehnt zu Wülmersen [Gehöftgruppe bzw. Siedlung in der Gemarkung der Stadt Trendelburg, Lkr. Kassel] mit seinem Zubehör, die beide eine gewisse Zeit nicht als Lehen empfangen worden waren; 3.) laut eines zwischen Landgraf Philipp von Hessen und dem verstorbenen Vater der 1578 Belehnten, Hans von Stockhausen, 1552 geschlossenen Vertrages die neu gebaute Mühle zu Wülmersen; 4.) die im Reinhardswald damals gerodeten und den von Stockhausen aus Gnade noch gegebenen Rodäcker, als Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Jost Heinrich Appold
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sto-Stu >> Stockhausen, von >> 1700-1719
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1714 März 06
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1714 März 06