Urkunde

1.) Das Schloss zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.] mit Zubehör; 2.) das Riethlehen und die Schankstätte im Dorf Bar...

Reference number
Urk. 14, 2909
Former reference number
A I u, von Boyneburgk-Lengsfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Lengsfeldt Nr. 7
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Ludwig von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Ludwig von Boyneburg des Älteren, dann Christian von Völkershausen und Daniel von der Tann als Vormünder des Sohnes des verstorbenen Eitel von Boyneburg, Eitel Melchior von Boyneburg, ferner Friedrich Geuse von Mansbach, Georg Christoph von Buchenau und Melchior Rudolf von Boyneburg als Vormünder der Söhne des verstorbenen Wilhelm von Boyneburg, Georg Eberhard und Ludwig Wilhelm, Hans von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Wilhelm von Boyneburg, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Schloss zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.] mit Zubehör; 2.) das Riethlehen und die Schankstätte im Dorf Barchfeld. Die Belehnung erfolgt in dem Umfang, wie Ludwig von Boyneburg zu Lengsfeld, Statthalter zu Marburg an der Lahn, 1527 für sich und seine Erben aus seiner ersten Ehe mit Mechthild von Herda, Tochter des Rabe von Herda, mit den Lehen zu Erbvogtei belehnt wurde.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1600-1629
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1606 Januar 20

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1606 Januar 20

Other Objects (12)