Zeichnung

Berlin, Wilhelmstraße 65. Palais des Prinzen August von Preußen (?). Entwurf zu einem Kronleuchter

Schinkel entwarf diesen Kronleuchter mit 18 Kerzen für das Blaue Zimmer. Gegenüber den frühen Entwürfen haben sich ein architektonisch gegliederter Aufbau und eine unten offene Glockenform anstelle der unten geschlossenen Korbform durchgesetzt. Ein vergleichbarer Kronleuchter hing später im Empfangszimmer des Prinzen Albrecht. Zum Palais des Prinzen August allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM B.7, zu Schinkels Beleuchtungskörpern allgemein vgl. Inv. SM 37b.84. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM B.18
Material/Technique
Feder in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé) mit Stegschatten

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(who)
(when)
wohl um 1816

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • wohl um 1816

Other Objects (12)