Urkunde
1.) Ein freier Hof zu Rinteln [Stadt, Lkr. Schaumburg], gelegen auf der Osterstraße zwischen den Häusern des Hermann Lange und des Hans (Drewße), ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 14234
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Werpup, Nr. 1
A I u, von Werpup sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Gottlieb Ludwig von Werpup, Sohn des verstorbenen Georg Ernst von Werpup
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein freier Hof zu Rinteln [Stadt, Lkr. Schaumburg], gelegen auf der Osterstraße zwischen den Häusern des Hermann Lange und des Hans (Drewße), den der verstorbene Johann Werpup mit Zustimmung des Lehnsherrn für den Kalandshof, den er ehemals als Lehen besessen hatte, vom Rat zu Rinteln eingetauscht hatte, mit der Zubilligung der Burgfreiheit; 2.) 2.) zwei Höfe zu Barntrup [Stadt, Kr. Lippe] im Kirchspiel zu Bega [Ortsteil der Gem. Dörentrup, Kr. Lippe]; 3.) ein Zehnt zu Barntrup in und außerhalb des Dorfes mit dem Zubehör und der Gerechtigkeit, wie diese beiden Güter von Wichmann von (Freßmarsschen) heimgefallen waren, als Mannlehen. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wel-Wey >> Werpup, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1728 November 09
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1728 November 09