Nachlässe
Arbeitsmaterialien Clara Zetkins aus dem Wirken in der SPD und USPD
Enthält v.a.:
Hs. Bericht u. Resolution von [Maxim Zetkin] über die 1. und 3. Konferenz sozialdemokratischer Frauen, Mainz, Sept. 1900; Bremen, Sept. 1904, (russ.); Jahresberichte des Bildungsausschusses der SPD, 1906/07-1912/13; "Frauenwahlrecht", hrsg. zum 1.-4. Sozialdemokratischen Frauentag von Clara Zetkin; 2 Briefe (Ftk.) Clara Zetkins an den LV der SPD Württemberg über: Maßregelung der Redakteure der "Schwäbischen Tagwacht" (Arthur Crispien, Edwin Hoernle, Jacob Walcher) durch den LV der SPD, dabei: Rundschreiben des LV der SPD Württemberg vom 6. Nov. 1914; Rundschreiben des PV der SPD "An die Vorstände der Bezirks- und Landesorganisationen" über Durchsetzung von sozialen Maßnahmen v. 12. Nov. 1914; Grußschreiben Clara Zetkins "An die Konferenz der sozialdemokratischen Opposition zu Gotha", [Apr.] 1917; Brief Clara Zetkins vom [Aug./Sept.] 1918 an die Konferenz der USPD über die Haltung der Presse der USPD zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und zur KPR (B); Bericht der Arbeit der Pressekommission, dabei: 19 Briefe von und an den LV der SPD Württemberg
Enthält:
Erwähnt werden u.a.: Arthur Crispien, Edwin Hoernle, Jacob Walcher, Otto Wasner, Johann Friedrich Westmeyer
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4005/102
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Zetkin, Clara >> Nachlass Clara Zetkin >> 4. Arbeitsmaterialien aus dem Wirken Clara Zetkins in der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung >> 4.1. Deutsche Arbeiterbewegung
- Bestand
-
BArch NY 4005 Zetkin, Clara
- Provenienz
-
Zetkin, Clara, 1857-1933
- Laufzeit
-
1891, 1900 - 1905, 1911 - 1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Zetkin, Clara, 1857-1933
Entstanden
- 1891, 1900 - 1905, 1911 - 1918