- Standort
-
Herder-Institut, Marburg
- Sammlung
-
NBA
- Inventarnummer
-
K14_VIII_B21_a_1
- Maße
-
51,8/75,4 cm
- Material/Technik
-
Lichtpause; Papier; Kugelschreiber
- Inschrift/Beschriftung
-
O.l.: (Legende der: Markierungen): "Kreisgrenze / Stadtgrenze / Gemarkung / Ortsmitte" / (Legende der Baudenkmäler)" - U.M.: "die mit X durchkreuzten Zeichen fallen weg" - U.r.: "Romanisch / Mittelalter (durchgestrichen) geändert in Gotisch / Renaissance / Barock / Klassizistik / Neuzeit (durchgestrichen) geändert in R.D. 1840 - 20. JH. / Wien im Januar 1940 / Diplom-Architekt Werbik" - Auf der Rückseite der Karte: O.M.: "Übersichtskarte der Bauwerke / nach Zeiten"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Übersichtskarte von Baudenkmälern im Landkreis Breslau: NBA-Plansammlung - [Blatt 2/9]
- Bezug (was)
-
Verbreitungskarten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Werbik, Viktor (Kartograph) Dipl.-Architekt, ab 1934 Mitarbeiter der Inventarisationsgruppe am Niederschlesischen Provinzialkonservatorenamt. Tätigkeiten: vor allem Technische Zeichnungen, arbeitete hierbei mit Walter Bleyl zusammen, gemeinsames Kürzel "WB" sowie Thematische Karten und Fotodokumentation
- (wann)
-
1940.01.
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Instituts. Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: bildarchiv@herder-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:47 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plan/Karte
Beteiligte
- Werbik, Viktor (Kartograph) Dipl.-Architekt, ab 1934 Mitarbeiter der Inventarisationsgruppe am Niederschlesischen Provinzialkonservatorenamt. Tätigkeiten: vor allem Technische Zeichnungen, arbeitete hierbei mit Walter Bleyl zusammen, gemeinsames Kürzel "WB" sowie Thematische Karten und Fotodokumentation
Entstanden
- 1940.01.