Bestand
NS-Rechtswahrerbund, Gaugeschäftsstelle Halle (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)
Registraturbildner: Der Nationalsozialistische Rechtswahrerbund (NSRB) war die Berufsorganisation der Juristen im nationalsozialistischen Deutschen Reich von 1936 bis 1945. Hervorgegangen ist die der NSDAP angeschlossene Organisation aus dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ). Die Umbenennung des BNSDJ am 15. Apr. 1936 sollte die Einbeziehung auch nichtakademischer Berufe aus dem Bereich der Rechtspflege in die Organisation zum Ausdruck bringen. Somit gehörten ihm Richter, Staatsanwälte,
Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Notare, Verwaltungsrechtswahrer, Wirtschaftsrechtswahrer, Hochschullehrer und Jung-Rechtswahrer an. Aufgabe des NSRB war die Formung des gesamten Rechtslebens nach den Grundsätzen des Nationalsozialismus. Der Verband wirkte bei der Zulassung von Rechtsanwälten bei den Gerichten sowie bei der Besetzung wichtiger Positionen der Rechtsprechung und in juristischen Organisationen mit.
Bestandsinformationen: Der Bestand wurde am 13. Okt. 2010 vom Landgericht Halle übernommen.
- Reference number of holding
-
P 505 (Benutzungsort: Merseburg)
- Extent
-
Laufmeter: 0.5
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände >> 08.03. Organisationen, Vereine und Verbände >> 08.03.01. Vereine und Verbände 15. Jahrhundert - 1945
- Date of creation of holding
-
1933 - 1949
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1933 - 1949