Schrötling
Ronde
Vorderseite: Münzrohling, mit dem mittels Prägemaschinen eine Münze oder Medaille hergestellt wird.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Aus dem Zain, einem Metallstreifen, werden die Ronden (Münzrohlinge) herausgeschnitten bzw. gestanzt. In den vorigen Jahrhunderten wurde er in mühseligen Arbeitsgängen gegossen, gehämmert und gewalzt. Heute werden den Münzstätten meistens die fertigen Ronden geliefert. - Geschenk der Allgemeinen Gold- und Silberscheideanstalt AG, Pforzheim.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18208147
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 30.85 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. H. R. Meding, Die Herstellung von Münzen (2006) passim.
- Bezug (was)
-
21. Jh.
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Silber
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Pforzheim
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2006
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2006/2
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schrötling
Entstanden
- 2005
- 2006