Schriftgut
Zusammenarbeit mit dem Büro der Leitung, der Abteilung Kader und Schulung sowie mit Hauptabteilungen
Enthält v.a.:
Sicherung der Veranstaltungen zum 25. Jahrestag der DDR (Aktion "Jubiläum 25") und der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Aktion "Banner"). - Übersicht zum Schrottaufkommen im Stadtbezirk Pankow (Aktion "S"), 1974. - Finanzielle Unterstützung für einreisende Bürger der DDR und sozialistischer Staaten durch die Bundesrepublik Deutschland, 1972. - Beauftragung der Mitarbeiter zur Identifizierung von Bürgern der DDR mit per Verordnung genehmigtem Besuch aus Berlin (West) zu Ostern und Pfingsten (Aktion "Akzent") sowie Prämierung einzelner Mitarbeiter, 1972. - Regelung über die telefonische Beauskunftung zu Personen und Kraftfahrzeugen aus den Karteien der Abteilung Verkehrspolizei des Präsidiums der Volkspolizei Berlin, 1972. - Agitationsveranstaltungen der Kreisdienststelle Pankow in Einrichtungen, Schulen und Betrieben. - Übersicht zu genutzten Decknamen [Pseudonym] hauptamtlicher Mitarbeiter, 1973. - Festlegungen des Besuchs der Vorführung des Dokumentarfilms "Immer wenn der Steiner kam", 1973. - Urlaubsplan, 1974. - Fortbildungen, Beförderungen und Auszeichnungen. - Gewährung eines "Grenzzuschlages" an einen Mitarbeiter im Sachgebiet Grenzsicherung, 1972. - Nachweis über die Vernichtung von Geheimdokumenten und Schulungsmaterialien, 1960-1973.
Enthält auch:
Anfrage an weibliche Angehörige für den Einsatz als Küchenhilfe zur Versorgung der für die Absicherung der Weltfestspiele abkommandierten Mitarbeiter.
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Bln KD Pankow/124
- Former reference number
-
KD Pankow 124
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
BV Berlin, Kreisdienststelle Pankow >> Kreisdienststelle Pankow, MfS-Bezirksverwaltung Berlin >> Kreisdienststelle Pankow, MfS-BV Berlin >> 1 Leitung und Dienstdurchführung >> 1.2 Dienstorganisation
- Holding
-
BArch MfS BV Bln KD Pankow BV Berlin, Kreisdienststelle Pankow
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:38 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut