Gemälde

Taormina mit antikem Theater

Das aus der Sammlung Brose stammende Bild mit dem antiken Theater in Taormina und dem Ausblick auf den Ätna, galt bisher als Werk Blechens, der aber nie auf Sizilien war. Vielmehr handelt es sich um die Wiederholung eines großformatigen Gemäldes von Friedrich August Elsasser, einem der wichtigsten Schüler Carl Blechens. 1831 ging er nach Italien und hatte vor allem mit seinen poetischen Landschaften aus Sizilien großen Erfolg. Das Cottbuser Gemälde entstand 1845, kurz vor dem Tod Elsassers. 1846 war es auf der Ausstellung der Königlichen Akademie in Berlin ausgestellt. Als Besitzer wurde damals der königliche Kammerherr Graf Egloffstein genannt.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 49.9 x 64.5 x 8

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM-CBS/86
Maße
HxB 26 x 40,5 cm
Material/Technik
Öl auf Papier auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Theater
Landschaftsgemälde
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Taormina
Sizilien
Schloss Branitz
Ätna

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1845
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1845

Ähnliche Objekte (12)